Passivbürger

Passivbürger
Pạs|siv|bür|ger 〈m. 3; in Staaten mit Wahlrechtsbeschränkungen〉 Staatsbürger ohne Wahlrecht u. ohne Recht, gewählt zu werden; Ggs Aktivbürger

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adrien Duport — Adrien Jean François Duport (auch Du Port; * 24. Februar 1759 in Paris; † 6. Juli 1798 in Gais, Kanton Appenzell Ausserrhoden, Schweiz) war ein Politiker während der Französischen Revolution. Leben Adrien Duport entstammte einer Familie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Adrien Jean François Duport — (auch Du Port; * 24. Februar 1759 in Paris; † 6. Juli 1798 in Gais, Kanton Appenzell Ausserrhoden, Schweiz) war ein Politiker während der Französischen Revolution. Leben Adrien Duport entstammte einer Familie der Noblesse de robe und wurde als… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoine-François Momoro — (* 1756 in Besançon; † 24. März 1794 in Paris) war ein Buchdrucker, der während der Französischen Revolution in die Politik wechselte und vom Herbst 1793 bis zu seiner Verhaftung im März 1794 zu den führenden …   Deutsch Wikipedia

  • Momoro — Antoine François Momoro Antoine François Momoro (* 1756 in Besançon; † 24. März 1794 in Paris) war ein Buchdrucker, der während der Französischen Revolution in die Politik wechselte und vom Herbst 1793 bis zu seiner Verhaftung im März 1794 zu den …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand vom 10. August 1792 — «La prise des Tuileries», Gemälde von Jean Duplessi Bertaux, 1793 Der Tuileriensturm am 10. August 1792 war ein Ereignis während des Aufstands vom 10. August 1792 in Paris während der französischen Revolution. In der französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuillants — Die Feuillants waren die Mitglieder eines politischen Klubs der Französischen Revolution, benannt nach ihrem Tagungsort, dem Kloster der Feuillants (reformierte Zisterzienser) in Paris. Der Klub entstand am 16. Juli 1791 durch die Spaltung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Franzoesische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution (1789 bis 1799) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Verfassung (1791) — Die französische Verfassung von 1791 Die Französische Verfassung von 1791, von der Verfassunggebenden Nationalversammlung genau vier Monate nach der Verfassung Polens – am 3. September 1791 – verabschiedet, entstand im Zuge der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuileriensturm — «La prise des Tuileries», Gemälde von Jean Duplessi Bertaux, 1793 Der Tuileriensturm am 10. August 1792 war ein Ereignis während des Aufstands vom 10. August 1792 in Paris während der französischen Revolution. In der französischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”